BGH: Haftung des gerichtlichen SachverständigenDer BGH hat sich jüngst mit der Haftung eines vom Gericht beauftragten Sachverständigen beschäftigt. Dabei ging es um die Frage, ob der Sachverständige auf Schadensersatz haftet, wenn er leichtfertig ein falsches Gutachten erstellt und die die Parteien daraufhin einen Vergleich schließen. weiterlesen
Häufige Streitpunkte in der Berufsunfähigkeitsversicherung (Teil 2)von Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Radon in Gebäuden – ein Haftungsrisiko?von Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Die Beitreibung von Prämien aus privaten Krankenversicherungsverträgenvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Coronavirus und Gewerbemiete: Mietminderung wegen behördlicher Nutzungsuntersagung?von Peter Bruchhausen, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht weiterlesen
Coronavirus – was für Vermieter jetzt wichtig istvon Peter Bruchhausen, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht weiterlesen
Bauvertragliche Auswirkungen der Corona-Pandemievon Jan Völker, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht weiterlesen
Coronavirus: Welche Versicherung haftet?von Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Seminar: Aktuelles zum Baurecht – EuGH und die Mindestvergütung HOAIZvonimir Milobara, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht weiterlesen
Häufige Streitpunkte in der Berufsunfähigkeitsversicherung (Teil1)von Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Aufsatz: Radon in Gebäuden – ein Haftungsrisiko?von Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
BGH: Zum Nachprüfungsverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherungvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Haftungsrisiken bei Radon in Gebäuden – häufige Fragenvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
BGH: Haftung des Versicherungsmaklers bei ungenügendem Versicherungsschutzvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Ist der Versicherer auch dann leistungsfrei, wenn unwahre Angaben des Versicherungsnehmers für die Regulierung irrelevant sind?von Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
OLG Köln zum Nachweis der Eigenbrandstiftungvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Verletzung der Zurückweisungspflicht durch den Versicherer führt nicht dazu, dass eine eigentlich unwirksame Kündigung wirksam wirdvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Alle Jahre wieder: Glatteisunfällevon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Ehemann stirbt während laufenden Scheidungsverfahrens; Erbe?von Wolfgang Arndt, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Erbrecht weiterlesen
Ersatz der Reparaturkosten bei Kfz-Unfall – ein Überblickvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Einbruchsdiebstahlversicherung: Zustimmung des Versicherers zum Austausch der Haustür ist keine Beweisvereitelungvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
BGH bestätigt: Obliegenheitsverletzung unerheblich, wenn AVB nicht an das neue VVG angepasst wurdenvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
OLG Hamm: Krankentagegeld nur für vollständig arbeitsunfähigen Versicherungsvermittlervon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
OLG Köln: Krankentagegeld auch nach Kündigung durch Arbeitgebervon Dr. Finzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
BGH: Wenn der Feuerversicherer zweimal klingelt…von Zvonimir Milobara, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Bau- und Architektenrecht weiterlesen
BGH: Die eidesstattliche Versicherung für eine Wohnungseigentümergemeinschaft muss der WEG-Verwalter abgebenvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Berufsunfähigkeitsversicherung / Nachprüfungsverfahren: Auf den Stundenlohn kommt es anvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
BGH: Anerkenntnis der Berufsunfähigkeit bewirkt Verlust eines bestehenden Verweisungsrechts / abweichende Individualvereinbarung treuwidrigvon Dr. Finzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Ersatz der Reparaturkosten bei Kfz-Unfall – ein Überblickvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Verschweigen von Bagatellerkrankungen unerheblichvon Dr. Jan Finzel, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
BGH: Gebäudeeigentümer ist nicht automatisch Versicherungsnehmervon Dr. Finzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht weiterlesen
Mietrecht: Auch der Erdgeschoßmieter muß sich an den Aufzugskosten beteiligen!von Peter Bruchhausen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht weiterlesen
Familienrecht: Auch der betreuende Elternteil muß sich manchmal am Kindesunterhalt beteiligenvon Peter Bruchhausen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht weiterlesen
Bewertung von Kunstgegenständen im Erbfallvon Wolfgang Arndt, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Erbrecht weiterlesen